Familienreise 2015

Familienreise 2015 nach Mumbai - Juhu Beach - Nasik

Mumbai – Juhu Beach – Nasik

Ein wenig spät haben wir uns in eine missliche Situation gebracht. Über Weihnachten haben wir es leider versäumt, nach Indien zu reisen.

So „hoppen“ wir mal eben für 9 Tage während der Faschingsferien rüber nach Mumbai. Und weil es so schön ist, machen wir auch noch einen Abstecher nach Nasik.

Mumbai

Weil die Sehnsucht dann doch so groß war, sind wir, meine Frau, ich und unsere Kinder außer der Reihe für eine Woche schnell mal nach Indien in das schöne Maharestra geflogen.
Für uns sollte das ein Strandurlaub werden, obwohl Strandurlaub nicht zu meinen bevorzugten Reiseaktivitäten zählt.

Juhu Beach

Bisher hatte ich immer nur von „Juhu Beach“ gehört, konnte mir aber bisher nichts darunter vorstellen. Also dieses mal sollte es soweit sein.

Juhu Beach, einer der bekanntesten Strände Mumbais, liegt an der Westküste der Stadt und ist ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Touristen. Der weitläufige Strand ist ideal für entspannte Spaziergänge, beeindruckende Sonnenuntergänge und vielfältige Freizeitaktivitäten. Abends erwacht Juhu Beach zum Leben mit zahlreichen Straßenverkäufern, die lokale Köstlichkeiten wie Pav Bhaji und Bhel Puri anbieten.

Wir buchten also ein Hotel direkt nahe Juhu Beach, das Beach Garden Hotel. Eigentlich war uns dieses von der Kategorie einen Tick zu teuer, aber schön soll es ja auch sein, wenn wir mit unseren Kindern nach Indien reisen. Das Beach Garden wird wohl hauptsächlich für Hochzeiten gebucht. Jedenfalls verfügt es über einen großen Garten für die Hochzeitsfeierlichkeiten. Von unserem Zimmer und Veranda aus im ersten Stock konnten wir „von oben“ recht gut das Treiben auf den Hochzeiten verfolgen.
Und direkt gegenüber gab es ein Food-Court, wo es allerlei leckerer Dinge für den Gaumen gab, die den Tag am Strand kurzweiliger werden lassen: Idli/Sambar für das Frühstück, Süßigkeiten, Eis und Säfte aber auch Pav Bhaji, den leckeren und scharfen Gemüse-Ingwer-Tomaten-Matsch mit geröstetem Weißbrot. Direkt am Strand wurden gebratene Maiskolben oder Zuckerwate angeboten.

Der Strand wird auch genutzt um Puja für die Toten ab zu halten. So fanden wir gerade morgens Tonfiguren von Gottheiten, meist Ganescha, am Strand. Diese kleinen Elefantengötter begleiten uns auch heute immer wieder, denn es vergeht kaum ein Indien-Urlaub, ohne dass wir die ein oder andere dieser Figuren mit nach hause nehmen.

Nasik

Unsere Kinder haben in Indien Eisenbahnfahren lieben gelernt. Die offenen Großraumabteile, in denen man nach Herzenslust klettern kann, mögen die beiden bis heute.
Obwohl meine Frau und ich bereits in Nasik waren, ist diese Stadt immer wieder eine Reise wert.

Nasik ist eine historische Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra. Sie ist bekannt für ihre spirituelle Bedeutung und aber auch für die Weinproduktion. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Godavari und beherbergt zahlreiche heilige Tempel, darunter den berühmten Kalaram-Tempel. Nasik ist ein bedeutender Pilgerort und alle 12 Jahre einer der vier Austragungsorte des Kumbh Mela, des größten religiösen Festes der Welt.

Hier gibt es die Orte „Ramakund“ und „Sitakund“, wo der legendären Ramajana nach Lord Ram und seine Sita gebadet haben sollen.

Wir allerdings hatten nur Augen für die zauberhafte Flußlandschaft inmitten des Stadtzentrums. Hier befindet sich dann auch der Markt und die religiöse Badestellen nebst Tempeln.

Und viel zu schnell war die Woche dann auch schon zu Ende und wir mussten uns sputen, das Flugzeug in Mumbai zu erreichen, damit meine Kinder wieder rechtzeitig zum Ferienende in der Schule sein können.

Info

Die ist ausdrücklich eine private Website mit Privaten Reiseeindrücken, die gerne mit anderen Menschen geteilt werden. Jeder kann jedoch auch andere Erfahrungen machen. Ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Für jemanden der selbst eine Indien-Reise plant, ein Hinweis: Indien ist sehr groß und eine Reise durch ganz Indien während 1 oder 2 Wochen ist nicht nur beschwerlich, sondern auch mit Reisestress verbunden. Meine hier vorgestellten Routen fokussieren sich eher auf kleine Touren, die binnen zwei oder drei Wochen mit der indischen Eisenbahn gut zu bewältigen sind.